Sie befinden sich auf der Internetpräsenz des Fischereivereins Marlach - Winzenhofen e.V.
Der Verein befindet sich in Mitten der Gemeinde Schöntal. Hier finden Sie Berichte über die Arbeit und die Aktivitäten des Vereins.
Desweiteren finden Sie auch Informationen zu unserem Gewässer, der Jagst .
Viel Spaß beim Erforschen der nachfolgenden Webseiten.
Der Fischereiverein Marlach - Winzenhofen e.V.
Am Sonntag den 23.04.2023 erfolgte der jährliche Aalbesatz durch den Fischereiverein Marlach - Winzenhofen in der Jagst.
Insgesamt wurden 4 kg Aale ausgesetzt. Der Besatz der Aale wurde durch den Landesfischereiverband organisiert. Hierzu wurde eine Sammelbestellung durchgeführt. Die Lieferung durch die Fischzucht Wagner aus Öttingen wurde in Dörzbach entgegengenommen und anschließend gleich in der Jagst an mehreren Stellen verteilt.
Weit über 500 Aale wurden in die Vereinsgewässer eingebracht. Aale sind faszinierende Wesen. Zum Laichen schwimmen sie tausende Kilometer bis zu ihren Stammgebieten im Sargassomeer. Von dort werden die Eier zurückgetrieben zum Beispiel in Richtung Europa, entwickeln sich unterwegs zu den jungen sogenannten Glasaalen und wachsen dann in heimischen Gewässern zu erwachsenen Aalen heran.
In fast allen europäischen Gewässern ist der Aalbestand im Vergleich zu den 1980er Jahren um 90 Prozent zurückgegangen.
Darum leisten wir als Fischereiverein unseren Beitrag zum Schutz der Bestände durch unsere Besatzmaßnahmen.
Bezugnehmend auf unsere Berichterstattung Anfang Juni 2022, wurde durch den Fachreferent Gewässer im Landesfischeiverband Baden-Württemberg, Achim Mergle eine Bestanderhebung am Angellochbach durchgeführt. Im Angellochbach wurden nunmehr seit mehreren Jahren das Bachforellenprojekt, zur Erbrütung von Bachforelleneiern im Augenpunktstadium, umgesetzt. Eine Aussicht auf Erfolg konnte nie bestätigt werden, da der Bach als bestandsschützende Maßnahme nicht befischt wurde. Die letzte Erhebung fand im Jahr 2018 statt. Nach mittlerweile 4 Jahren, konnte das Monitoring erneut durchgeführt werden. Die Gegebenheiten vor Ort, waren nicht sehr einfach, nichts desto trotz wurden zwei Stellen befischt.
Bachforellen in unterschiedlichen Größen sowie die heimische Groppe konnten hierbei vorgefunden werden.
Aufgrund der guten Ergebnisse der Bestandserhebung, hat der Fischereiverein beschlossen, das Bachforellenprojekt weiterhin umzusetzen. Hierzu wurden wieder im Bereich des Angellochbaches sowie dem Mühlkanal, schwimmende Brutboxen eingesetzt. Insgesamt wurden 5000 befruchtete Eier ausgesetzt. Wechselhaftes Wetter und steigender Pegel, konnten den Bachforellen wenig anhaben. Wenig verpiltze Eier wurden aus den Boxen entfernt. Eine Umsetzung der geschlüpften Eier fand nach 6 Wochen statt.
Am Samstag, den 25. März trafen sich die Mitglieder vom Fischereiverein Marlach-Winzenhofen zur jährlichen Jagstuferreinigung. Bei stürmischem Wetter sammelten wir überdurchschnittlich viel Müll, der größtenteils vom vergangenen Hochwasser stammte. Unmengen von Folienfetzen, Plastikverpackungen, Blechdosen, Glasflaschen und Altreifen füllten unsere Anhänger. Erstmals beteiligte sich auch die Jägerschaft und säuberte entsprechend ihr Jagdrevier von Schrott, Altglas und Müll. Im Anschluss an die gemeinsame Reinigungsaktion stärkten sich die Helfer an der Fischerhütte in Marlach mit einem deftigen Vesper. Ganz besonders freuten wir uns über die Beteiligung unserer Anglerjugend.
Die Vorstandschaft bedankt sich an dieser Stelle bei allen fleißigen Helfern für die Unterstützung und beim Verpflegungsteam für die ausgezeichnete Bewirtung.
Mario Philipp
1.Vorsitzender
Der Fischereiverein Marlach-Winzenhofen e.V. besteht seit nun mehr 25 Jahren. Hierzu lud der Verein alle Mitglieder sowie mehrere Ehrengäste in das Gasthaus Lamm nach Winzenhofen ein.
Bürgermeister Joachim Scholz sowie die beiden Ortsvorsteher aus Marlach und Winzenhofen bedankten sich für das außerordentliche Engagement der letzten 25 Jahre.
Markus Hannemann als Sprecher der FHGJ bedankte sich für die stets gute Zusammenarbeit bei Veranstaltungen der Hegegemeinschaft Jagst, ebenfalls auch für die 2x Ausrichtung der Gewässerewarteschulungen. Herr Hannemann vertrat am Abend auch den Landesfischereiverband in Vertretung durch Achim Megerle. Hierzu wurden auch herzlichste Grüße durch den Deutschen Angelverband überbracht.
Neben zahlreichen Aktivitäten im Bereich Naturschutz und Angelfischerei ist es ein wichtiges Anliegen für unseren Verein, auch für nachfolgende Generationen die örtlichen Aktivitäten für Mitglieder in den Mittelpunkt unserer sozialen Verantwortung zu stellen. In Schöntal zählt nach wie vor, dass wir als örtlicher Verein mit unseren Maßnahmen die Umwelt nachhaltig fördernund die Bezahlbarkeit über alle Bevölkerungsschichten erhalten können. Der Dank hierzu ging an alle Mitglieder die zum heutigen bestehen und den gefestigten Strukturen beigetragen haben.
Für besondere Leistungen bei der Verfolgung der Vereinsziele durften wir unser langjähriges Gründungsmitglied Thomas Zürn und Mario Philipp ernennen. Des Weiteren wurde Ihnen vom Landesfischereiverband Baden Württemberg e.V. das große goldene bzw. silberne Ehrenzeichen verliehen. Leider war Michael Pawlon, ebenfalls Gründungsmitglied an der Veranstaltung nicht anwesend. Seine Ehrung auf Vereins - und Verbandsebene wird bei der nächsten Gelegenheit verliehen.
Der Fischereiverein Marlach - Winzenhofen e.V. bedankt sich bei allen Beteiligten, deren Familien, Freunden und Förderern und der Gemeinde Schöntal für alle Unterstützungen der letzten 25 Jahre.
Im Rahmen der Veranstaltung gab es ein gemeinsames Entenessen mit allen Beteiligten
Am 01.10.2022 heiratete unser Mitglied und Schriftführer Florian seine Linda in der evangelischen Kirche in Rosenberg. Das Spalierstehen ist mittlerweile eine feste Tradition im Fischereiverein Marlach-Winzenhofen.
Die Petrijünger empfangen das frisch vermählte Paar und überbrachten die besten Glückwünsche